Es gibt Wirtschaftszweige, die kennen keine Krise. Zu den boomenden Geschäften gehört leider auch die Produktpiraterie. Aber nicht jede Fälschung ist so ausgezeichnet, wie zum Beispiel der nachgemachte Kühlergrill „Mercedes-Benz Star Pattern“, den JB CUSTOMS mit Sitz in Spanien vertreibt. Was auf den ersten Blick täuschend echt wie das Original ausschaut, wurde jetzt von der Aktion Plagiarius zu einem der Preisträger 2025 für besonders dreiste Produktfälschungen „ausgezeichnet." Keine Ehre, mit der man prahlen kann.
Die Aktion Plagiarius hat am 07. Februar 2025 zum 49. Mal ihren gefürchteten Negativpreis „Plagiarius“ an Hersteller und Händler besonders dreister Plagiate und Fälschungen verliehen. Zu den Preisträgern gehört auch das spanische Unternehmen JB CUSTOMS, das einen gefälschten Kühlergrill „Mercedes-Benz Star Pattern“ vertreibt. Das tolldreiste an diesem Ding ist aber nicht nur die in den Markt gebrachte Plagiat eines Markenprodukts, sondern auch die Tatsache, dass die rechtsverletzende Marken- und Designfälschung von JB Customs ca. 150 Euro teurer als das Originalprodukt verkauft wird. Wer bei JB CUSTOMS diesen Kühlergrill, der die Bildmarken vom Mercedes-Benz Stern sowie das Produktdesign verletzt, orderte, wurde also gleich zweimal übers Ohr gehauen.
Übrigens: Da JB CUSTOMS auf eine Abmahnung keinerlei Reaktion gezeigt hatte, beantragte Mercedes-Benz eine einstweilige Verfügung und konnte mittlerweile den Verkauf stoppen.
Mercedes-Benz: Kampf gegen Produktpiraten
Wie der Erfinder des Automobils berichtet, wurden allein im Jahr 2023 mehr als 1,6 Millionen Fälschungen in über 740 Razzien beschlagnahmt. Im Vergleich zum Jahr 2022 bedeutet dies eine Zunahme von gut 20 Prozent. Auch im letzten Jahr tummelten sich die Produktpiraten auf Social Media- und Online-Marktplätzen. Beim Handel mit gefälschten Waren nutzen die Fälscher die weitgehende Anonymität sowie die dezentrale Natur der Online-Marktplätze und -Technologien. Im Jahr 2023 haben die Markenschützerinnen und Markenschützer über 142.000 Angebote von gefälschten Mercedes-Benz-Produkten und markenrechtsverletzenden Inhalten gelöscht.
Mercedes-Benz hat sich im Kampf gegen Produktpiraten vor allem auf sicherheitsrelevante Fälschungen, die oftmals nicht die Qualität von Originalteilen besitzen und demzufolge für alle Verkehrsteilnehmenden zur Gefahr werden können, fokussiert. So konnten viele gefälschte Bremsteile, Räder sowie Karosserie- und Lenkungsteile sichergestellt werden. Die gefälschten Teile werden nach Beschlagnahme durch die entsprechenden Behörden übrigens vernichtet.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes von morgen So wird der Mercedes CLA 2026 ausschauen
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar