Um auf dem Markt an der Spitze zu bleiben, muss man stets auch für Innovationen und manchmal auch für Experimente offen sein. Aus der Retrospektive betrachtet war der Vaneo ein solches Experiment und dürfte wohl das Modell sein, das in der Geschichte des Unternehmens die kürzesten Fertigungszeiten hatte.
Mit 55.000 verkauften Exemplaren ist er zumindest nicht das, was man den Top-Seller nennen würde und nach dem relativ kurzen Produktionszeitraum im Werk Ludwigsfelde von 3 Jahren folgte auf den Vaneo kein direkter Nachfolger, da der kommerzielle Erfolg des Fahrzeugs ausblieb.
Der Vaneo ist ein fünftüriger Hochdachkombi mit Steilheck und basiert auf der ersten Generation der A-Klasse, die er 20 cm in der Höhe und 41 cm in der Länge, übertrifft. Die Auswahl an Motoren bestand aus der Auswahl, die auch für die A-Klasse zur Verfügung stand, bedingt je nach Modellpflege.
Die Baureihe W414 gehört zu den selbstbewusst und reflektierend zu benennenden Rückschlägen, die auch ein Teil der Firmenhistorie der heutigen Daimler AG, zu dieser Zeit von DaimlerChrysler, gehören. Das grundsätzliche Konzept des Mini-Vans hat sich heute etabliert, wenn auch die A-Klasse die Rolle des Vaneo heute erfüllt. Daran konnten auch Sondermodelle wie das 2ßß3 erschienene Modell "Spring" nichts ändern.
Bei aller Experimentierfreudigkeit ist festzuhalten, dass der Vaneo nicht den gewünschten Erfolg hatte. Das Konzept des Mini-Vans hat sich etabliert, und letztlich übernimmt im Mercedes Portfolio die A-Klasse diesen Part. Ob der Vaneo - als verkanntes Genie - irgendwann mal zum Sammlerobjekt mutiert? Ausschließen würden wir das nicht!
Motorvarianten
Benziner |
Vaneo 1.6, 60 kW (82 PS) |
Vaneo 1.6, 75 kW (102 PS) |
Vaneo 1.9, 92 kW (125 PS) |
Diesel |
Vaneo CDI 1.7, 55 kW (75 PS) |
Vaneo CDI 1.7, 67 kW (91 PS) |
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar