Mercedes-Benz USA ruft 7.362 Einheiten der Modelle EQB 250, EQB 300 4MATIC und EQB 350 4MATIC aus den Jahren 2022-2024 zurück. Grund des Übels: Die Hochspannungsbatterie kann sich entzünden. Ein Fahrzeugbrand kann sich sowohl beim Parken oder auch während der Fahrt ereignen, teilt die zivile US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit (National Highway Traffic Safety Administration, NHTSA) mit.
Den Fahrzeughaltern wird empfohlen, ihre Fahrzeuge bis zum Abschluss der Reparaturarbeiten in einer Mercedes-Benz-Werkstatt nur mit maximal 80 % der Batteriekapazität zu laden. Abhilfe soll eine Aktualisierung der Software des Batteriemanagementsystems bringen.
Leser interessieren sich auch für diese Themen
Mercedes-Sparprogramm im Reich der Mitte Der Stern schnallt in China den Gürtel enger
Hintergrund Mercedes-Benz EQB
Mercedes-Benz EQB: Der elektrische Kompakt-SUV mit Platz und Komfort
Mit dem EQB erweiterte Mercedes-Benz sein Angebot an Elektro-SUVs um ein kompaktes, aber dennoch geräumiges Modell. Basierend auf der Plattform des GLB, kombinierte der EQB die bewährten Qualitäten eines Mercedes-Benz mit modernster Elektromobilität.
Design und Raumangebot
Optisch orientiert sich der EQB stark am GLB, setzt jedoch mit geschlossener Frontpartie und durchgehender Lichtleiste vorne wie hinten eigene Akzente. Die aerodynamisch optimierten Felgen und blauen Designelemente unterstreichen die Zugehörigkeit zur EQ-Familie.
Mit einer Länge von 4,68 Metern bietet der EQB ein großzügiges Platzangebot. Besonders bemerkenswert ist die optionale dritte Sitzreihe, mit der der EQB bis zu sieben Personen Platz bietet – ein Novum im Segment der kompakten Elektro-SUVs.
Antrieb und Reichweite des Mercedes EQB
Der EQB ist in mehreren Antriebsvarianten erhältlich. Die Basisversion EQB 250+ bot einen 140 kW (190 PS) starken Frontantrieb mit einer Reichweite von bis zu 537 km nach WLTP. Die Allradversionen EQB 300 4MATIC und EQB 350 4MATIC leisteten 168 kW (228 PS) beziehungsweise 215 kW (292 PS) und ermöglichten eine dynamische Fahrweise bei einer Reichweite von bis zu 448 km.
Die 66,5-kWh-Batterie kann an Schnellladestationen mit bis zu 100 kW geladen werden, wodurch eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in rund 30 Minuten möglich ist.
Fahrkomfort und Technik
Mercedes-Benz legt beim EQB besonderen Wert auf Fahrkomfort. Das Fahrwerk ist auf eine ausgewogene Balance zwischen Agilität und Komfort abgestimmt, und die gute Geräuschdämmung sorgt für eine entspannte Fahrt. Serienmäßig sind ein umfangreiches Assistenzpaket sowie das moderne MBUX-Infotainmentsystem mit an Bord.
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar