Wundert ihr euch manchmal nicht auch, warum die Baureihe 107 im Vergleich zu anderen Mercedes-Cabrios und Mercedes-Coupés im Marktwert etwas hinterherhinkt? Dann ist dieses Angebot für euch vielleicht doppelt interessant – zumal dieser Mercedes als 300 SL einen Namen trägt, der in der Mercedes-Geschichte eine ganz besondere Bedeutung hat.
Ein günstiger Einstiegspreis ist eine prima Sache – so kommt man gut und günstig an seinen Traumwagen. Andererseits scheuen viele 107-Freunde intensive Investitionen in ihr Modell, weil der Liebhaberwert im Vergleich zu anderen Coupés und Cabrios mit Stern einfach die volkstümlichen Regionen nicht verlassen will. Kenner der Szene machen ausgerechnet den einstigen Verkaufserfolg der Baureihe 107 dafür verantwortlich – und haben damit vermutlich sogar recht.
„Der Bestand an Überlebenden ist einfach zu groß!“, so ein Kenner der 107-Materie. Andererseits bietet diese Baureihe die Chance, ein klassisches Mercedes-Cabriolet oder -Coupé zu vergleichsweise günstigen Kursen zu fahren – und das obendrein mit einer Technik, die es ermöglicht, im modernen Verkehr problemlos mitzuschwimmen. Fahrleistungen, Zuverlässigkeit und Fahrverhalten erlauben nicht nur einen stilvollen Trip an die Côte d’Azur, sondern theoretisch taugt der 107er sogar als Alltagsfahrzeug – wenn man das Modell dieser Beanspruchung überhaupt aussetzen will. Voraussetzung ist natürlich ein technisch einwandfreier Zustand.
300 SL im Jahreswagenzustand
Der hier gezeigte Mercedes-Benz 300 SL der Baureihe R107 wird von Thiesen Automobile angeboten. Das Cabrio besticht durch sein zeitloses Design und ist durch und durch ein echter Mercedes. Dieses spezielle Modell wurde erstmals am 21. Oktober 1988 in Deutschland zugelassen und befindet sich seitdem in zweiter Hand. Mit einer beeindruckend niedrigen Laufleistung von nur 18.000 Kilometern präsentiert sich das Fahrzeug in einem außergewöhnlich originalen Zustand und trägt noch seinen Erstlack. Ein Blick auf den Unterboden überzeugt: Rost hat dieses Auto nicht.
Die elegante Farbkombination aus Blauschwarz-Metallic für die Außenlackierung und Leder in Alpakagrau im Innenraum unterstreicht die klassische Ästhetik dieses Roadsters. Zur Ausstattung gehören ein Hardtop, Alufelgen, Wurzelholzapplikationen, ABS, ein Automatikgetriebe, elektrische Fensterheber, eine beheizbare Frontscheibe, Nebelscheinwerfer und ein Becker Europa 2000 Radio.
Die SL-Baureihe R107 wurde 1971 als Nachfolger der „Pagode“ (W113) eingeführt und prägte mit ihren Breitband-H4-Scheinwerfern und den großen, geriffelten Rückleuchten das Mercedes-Benz-Design der 1970er-Jahre maßgeblich. Zwischen 1971 und 1989 wurden insgesamt 237.287 Fahrzeuge dieser Baureihe produziert, wobei der 300 SL (R107 E 30) mit nur 13.742 Exemplaren ein eher seltener Vertreter der Baureihe 107 ist.
Beim hier angebotenen Modell überzeugen die lückenlose Servicehistorie und die vollständigen Bordunterlagen, die eine sorgfältige Pflege und einen behutsamen Umgang durch die zwei Vorbesitzer belegen. Für Enthusiasten und Sammler klassischer Mercedes-Benz-Modelle bietet sich hier also die seltene Gelegenheit, ein nahezu unberührtes Originalfahrzeug in einer attraktiven Farbkombination im Jahreswagenzustand zu erwerben.
Ein außergewöhnlicher Mercedes 300 SL zum außgerwöhnlichen Preis
Der aktuelle Marktwert eines Mercedes-Benz 300 SL R107 variiert je nach Zustand, Laufleistung und Historie des Fahrzeugs. Gut erhaltene Exemplare mit geringer Laufleistung und nachvollziehbarer Historie liegen mehrheitlich zwischen 30.000 und 50.000 Euro – von Ausreißern nach oben und unten einmal abgesehen. Allerdings raten wir von echten „Grotten“ ab, vor allem weil die Ersatzteilsituation im Blechbereich eher schwierig ist. Verschleißteile können bei Ersatzteil-Spezialisten wie Niemöller jedoch noch in zufriedenstellendem Umfang geordert werden.
Ob der angebotene Preis von 79.800 Euro angesichts der außergewöhnlichen Originalität, der niedrigen Laufleistung und der vollständigen Dokumentation dieses speziellen Mercedes 300 SL gerechtfertigt ist, beantwortet am ehesten eine persönliche Besichtigung. Fakt ist, dass ein Klassik-Spezialist wie E&R Classics, der immer einige 107er im Angebot hat, oft überzeugende Fahrzeuge zum halben Preis offeriert. Da gilt es abzuwägen, was man will. Günstig ist der angebotene 300 SL nicht, aber außergewöhnliche Angebote haben oft auch einen außergewöhnlichen Preis.
Technische Daten:
- Motor: 3,0-Liter-Reihensechszylinder (M103 E 30)
- Leistung: 188 PS bei 5.700 U/min
- Drehmoment: 260 Nm bei 4.400 U/min
- Getriebe: Automatikgetriebe
- Antrieb: Hinterradantrieb
- Beschleunigung (0-100 km/h): 9,6 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 203 km/h
- Kraftstoffverbrauch (innerorts): 14,5 l/100 km
- Kraftstoffverbrauch (außerorts): 8,1 l/100 km
- Abmessungen (L x B x H): 4.390 mm x 1.790 mm x 1.300 mm
- Leergewicht: 1.500 kg
- Tankinhalt: 90 Liter
Sterne unterm Hammer: 1974 Mercedes-Benz 450 SL R107
Rock 'n' Roll Star: der rote SL
Sterne unterm Hammer
Scheunenfund-Versteigerung: Mercedes SL R/C 107-Modelle ab 2.000 Euro
Keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar