1990er Mercedes 560 SEC Restomod

Breitbau Coupè mit 6,2-Liter-AMG-V8-Motor

1990er Mercedes 560 SEC Restomod: Breitbau Coupè mit 6,2-Liter-AMG-V8-Motor
Erstellt am 21. Februar 2025

Stellt ein 1990er Mercedes-Benz 560 SEC an und für sich nicht schon einen ansehnlichen Wert dar? Doch, das tut er. Doch der US-Veredler Bespoke wollte trotzdem mehr aus altehrwürdigen Oberklasse Coupé machen. Man nehme zusätzlich viel Carbon für Verbreiterungen, edles Leder für die Innenausstattung, einen AMG 6,2-Liter-V8 und ein manuelles Sechsganggetriebe - und fertig ist ein C126 Restomod, der bei einer Auktion von Bring a Trailer (BAT) kürzlich für sage und schreibe 560.000 US-Dollar (537.000 Euro) einen neuen Besitzer fand.

Hand aufs Fahrerherz: Wäre Euch der optisch im AMG-Stil getunte und technisch modern aufgemotzte 1990er Mercedes-Benz 560 SEC eine halbe Million Euro wert? Einer im Mercedes-Fahrerlager hat sich diesen Restomod bei einer BAT-Auktion, die im November 2024 stattfand, für 560.000 US-Dollar an Land gezogen. Was hat er für dieses Batzen Geld bekommen?

Dieses Mercedes-Benz 560 SE Coupé C126 Baujahr 1990 wird nicht mehr von einem 5,6 Liter-Aggregat bewegt. Als Quelle der Kraft wirkt in dem von Bespoke - so weit auf den Fotos erkennbar - sehr, sehr ordentlich umgebauten C126 ein 6,2-Liter-AMG-V8 (M156). Dieser V8 verwandelt das Coupé zu einem Auto mit eingebauter Kraft-Kompetenz. Wie viel PS er im C126 exakt mitbringt, ist leider nicht angegeben, aber dieser Motor leistet in seinen verschiedenen Leistungsstufen zwischen 457 PS und 631 Pferdestärken. So oder so ist das Power satt.

Der Output des 6,2-Liter-AMG-Triebwerks wird über ein manuell zu schaltendes Sechsgang-Getriebe an die Hinterräder geleitet. Seinen Dampf gibt der C126 über eine Edelstahl-Doppelrohr-Abgasanlage ab. Der Auf- und Umbau des Sportwagens mit Stern wurde von Bespoke übrigens zwischen 2021 und 2024 durchgeführt.

Im authentischen AMG-Tuning-Stil der damaligen Zeit wurde von Bespoke ein Widebody-Kit - bestehend aus Kotflügelverbreiterungen, Seitenschwellerleisten und Stoßstangen - aus leichtem Kohlefaserstoff angefertigt. Neuzeitlicher lässt sich der 35 Jahre alte Benz auch dank der nachträglich installierten Xenon-Scheinwerfer heimleuchten.

Der in Rauchsilber-Metallic neu lackierte Zweitürer rollt auf dreiteiligen AMG-Rädern in 17 Zoll an. Gummi gibt er mit Pneus der Dimension 275/40 VA und 315/35 HA. Damit der Fahrer Power und Geschwindigkeit zu zügeln vermag, ist das Fahrwerk u.a. mit einer großen Bremsanlage modifiziert worden.

Innere Werte

Der Innenraum des C126-Restomod schaut nach einer Wohlfühllandschaft in Bestzustand aus. In dem mit beigefarbenem Leder ausgestatteten Interieur mit nachempfundenen AMG-Instrumentenblättern und den von Bespoke bestickten, elektrisch verstellbaren Recaro-Vordersitzen, lässt man sich gerne nieder. Die neu angefertigte Holzvertäfelung mit der prägnanten Maserung muss man freilich mögen. Aber einen, der das Auto ganz doll lieb hat,  konnte dieser Restomod ja schon finden. Nun die Schlussfrage: Hättet Ihr für diesen C126-Umbau auch eine halbe Million locker gemacht?

Bildergalerie: Widebody 1990 Mercedes-Benz 560 SEC Restomod von Bespoke 28 Bilder Fotostrecke | Widebody 1990 Mercedes-Benz 560 SEC Restomod von Bespoke: #01 #02

Leser interessieren sich auch für diese Themen

Neue Details zum hochmodernen Supersportwagen aus Affalterbach Hot, Wild & Awesome: „Der HWA EVO ist weit mehr als nur ein Restomod" Nach der weltweiten Präsentation des neuen HWA EVO Anfang des Jahres, hat das renommierte Motorsport- und Ingenieurunternehmen HWA AG (HWA) nun weitere Details

Nissan & Honda werden eins: Was machen Mercedes & BMW? Kommt Fusion von BMW und Mercedes? Nissan und Honda könnten bald gemeinsame Wege gehen, Die beiden japanischen Branchenriesen arbeiten an einer Fusion, die das Potenzial hat, die gesamte

Ausblick Mercedes C-Klasse-W206-MoPf Rendering und erste Spy Shot-Fotos vom Mercedes C-Klasse W206-Facelift Mercedes-Fans.de präsentiert die ersten Bilder von der Modellpflege der Mercedes-C-Klasse W206. Die C-Klasse erhält für 2026 eine Modellpflege. Das Facelift

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Login via Facebook

Community